01.04.2023

Was heute wichtig ist (27.11.2019)

Moin Liebe Horsewebber,

nachdem wir uns gestern die Reithalfter angeschaut haben, betrachten wir heute einmal die verschiedenen Sattelarten. Auch hier gibt es unterschiedliche Modelle. Für jede Sparte des klassischen Reitens gibt es einen passenden Sattel. So gibt es für die Dressur einen Dressursattel, für das Springen einen Springsattel und für die Vielseitigkeit gibt es auch einen passenden Sattel.

Veranstaltung des Tages

25.11.2019 – 27.11.2019
Westfälische Körung Reitpferde
Münster-Handorf

26.11.2019 – 02.12.2019
WELLINGTON / USA, CSI4*
WELLINGTON

Information des Tages:

Der Dressursattel hat ein langes Sattelblatt mit einer verdickten Lausche. Die Lausche sorgt für ein langgestricktes Bein. Die Bügel sollten deutlich länger verschallt werden, als im Springsattel. Die Sitzfläche ist tief und der Widderist sowie die Schulter sollten frei sein. Am Widerist sollte der Sattel ca. 4 bis 5 Fingerbreit Platz haben. An der Schulter sollte man mit einer flachen Hand zwischen den Sattel und Pferdeschulter entlangfahren können. Der Reiter hat hier ein langes Bein, bei dem der Absatz der tiefste Punkt ist. Schulter, Hüfte und Absatz bilden dabei eine Linie.
Anders so beim Springsattel. Dort ist die Pausche nach vorne abgerundet und deutlich kürzer als im Dressursattel. Die Bügel des Reiters sind hier deutlich verkürzt und das Knie rutscht dabei nach vorne. Deshalb auch die abgerundete Pausche. Die Sattelfläche ist flacher sodass der Reiter im Sattel flexibler ist. So kann der Reiter am Sprung schneller mit dem Gesäß aus dem Sattel gehen. Auch hier sollte zwischen Widerist und Sattel wieder genügend Platz sein. Trotz des nach vorne abgerundeten Sattelblattes sollte die Pferdeschulter auch hier frei sein.
Der Vielseitigkeitssattel ist eine Mischform beider zuvorgenannten Sättel. Das Sattelblatt ist leicht nach vorne abgerundet, hat dennoch auch Pausche und der Sitz ist etwas tiefer als im Springsattel.

Heute auf keinen Fall vergessen:

Den Sattel und die Trense des eigenen Pferdes putzen. Wer noch Putztipps braucht, die gibt es morgen 😉

Eure Pia von Horseweb

 

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.