29.03.2023

Das richtige Gebiss für die Trense wählen

[extern link=”https://www.reiterrevue.de/ausbildung-und-praxis/ausbildung/das-richtige-trensengebiss-auswaehlen-11517609.html” quelle=”reiterrevue.de” /] Wenn das Pferd nicht in eine gleichmäßige Anlehnung findet, kann es manchmal helfen, das Trensengebiss zu wechseln. Denn nicht immer ist die reiterliche Einwirkung die Ursache. Unsere Experten klären, welches Gebiss

Weiterlesen

Ende des Kandarenzwangs in Klasse S

[extern link=”https://www.pferderevue.at/aktuelles/sport/dressur/2019/02/neu–ende-des-kandarenzwangs-in-klasse-s.html” quelle=”pferderevue.at” /] Wer in höheren Klassen reiten wollte, kam bis vor Kurzem nicht an der Dressurkandare vorbei. Damit ist nun Schluss. Seit Jänner ermöglicht eine Reglementänderung der FEI endlich auch Starts bis inkl.

Weiterlesen

Schweiz beschließt: ab 2020 2-cm-Abstand für Nasenriemen

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&DDate=17122018&NID=6870&fbclid=IwAR1GwlJqd-qm-tBy5WnXcWbEpz3ho9FTHzbrrDcfAwSQsO4TINUPRD7pgBA” quelle=”propferd.at” /] Der Vorstand des Schweizer Pferdesportverbandes (SVPS) hat einen Antrag der Arbeitsgruppe ,Zäumungen und Gebisse’ bewilligt und führt ab 2020 einen verpflichtenden Abstand von 2 cm zwischen Nasenriemen und Nasenrücken ein.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Richtlinie für Nasenriemen

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=6870″ quelle=”propferd.at” /] Der Vorstand des Schweizer Pferdesportverbandes (SVPS) hat einen Antrag der Arbeitsgruppe ,Zäumungen und Gebisse’ bewilligt und führt ab 2020 einen verpflichtenden Abstand von 2 cm zwischen Nasenriemen und Nasenrücken ein.

Weiterlesen