01.04.2023
Schauplatz DWB-Körung - in Herning findet die zentrale Körung für das dänische Warmblut statt. (Foto: Ridehesten)

Körfieber und Sportprogramm – erste Entscheidungen in Herning gefallen

(Herning) Hingstekäring –  das ist eine umfangreiche Angelegenheit bei den dänischen Nachbarn und in Herning verbindet man die Zucht mit dem Sport im Messezentrum. Während sich also seit Mittwoch in altersgemäß unterteilten Gruppen dreijährige Körkandidaten, sowie vierjährige und ältere Hengste um das Prädikat gekört beim DWB bewerben, wird in zwei anderen Arenen fleißig geritten. Am Donnerstag konnte der junge Hannes Ahlmann aus Reher von sich reden machen. Mit der Toulon-Tochter Tokyo wurde Ahlmann junior Zweiter in der Medium Tour des CSI3* Herning hinter dem Litauer Andrius Petrovas mit Kendis. 

Schauplatz DWB-Körung - in Herning findet die zentrale Körung für das dänische Warmblut statt. (Foto: Ridehesten)
Schauplatz DWB-Körung – in Herning findet die zentrale Körung für das dänische Warmblut statt. (Foto: Ridehesten)

Ganz nebenbei lernt man auch noch, wie die Geschlechter in dänischer Srache benannt werden: Ein Vallak ist – wenig überraschend – ein Wallach und ein Hingst ein Hengst. Hoppe bezeichnet eine Stute, allerdings auch Springen. Ein Wallach und zwei “Hoppes” rangieren also auf den Plätzen eins bis drei. Jens Fredrikson aus Schweden wurde mit Diarado`s Rose Elith Dritter. 

Dänemarks Nanna Skodborg Merrald hat sich zuvor mit einem Fürstenball-Nachkommen den Sieg im Prix St. Georges gesichert. Der 12 Jahre alte Hengst Blue Hors Farrell aus der Zucht von Hans-Heinrich Plate bescherte seiner Reiterin 74,20 Prozent. Und auch die Plätze zwei und drei gingen  an dänische Reiterinnen: Anna Kasprzak mit Everian L und Sophia Ludvigsen mit Blue Hors Elliott. 

Die jungen Dressurhengste haben durchaus noch etwas Programm vor sich, da steht noch das Longieren am Freitag auf dem Programm, darauf folgt die Präsentation der springbetont gezogenen Hengste. Die vier Jahre alten und älteren Hengste haben nahezu “fertig”. Zwei Silbemedaillen haben dabei Svalegards Hot Driver von Donkey Boy aus der Zucht und dem Besitz der Stutteri Svalegard im Blick und auch Atoftens Springtime von Springbank II VH aus der Zucht der Stutteri Atoften I/S und im Besitz von Helgstrand Dressage und Sören Grönborg. Sechs weitere Hengst sind gekört, zwei Hengste erhielten eine auf ein Jahr begrenzte Körung und der Jovian-Sohn Jupiter BC wurde nicht gekört. 

Bild mit freundlicher Genehmigung von Ridehesten

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.