PM-Online-Seminar: Der Pferdemagen – Probleme erkennen und vermeiden

Online-Seminar (Foto: DragonImages)Online-Seminar (Foto: DragonImages)Online-Seminar (Foto: DragonImages)

Weit über die Hälfte der Pferde leidet heutzutage an Problemen mit dem Magen – vom Fohlen, über den Freizeitpartner bis hin zum Sportpferd. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Dr. Verena Zehetner zeigt am 24. Juli in einem PM-Online-Seminar, wie Pferdehalter durch verbesserte Haltungsbedingungen und eine angepasste Fütterung positiven Einfluss auf die Gesundheit des Magens nehmen können.

Unter natürlichen Bedingungen sind Pferde Dauerfresser, ihre Nahrungsgrundlage in der freien Wildbahn ist strukturreich und karg. In der Obhut des Menschen hat sich das geändert, auch stärkereichere Komponenten wie Kraftfutter gelangen in den Pferdemagen. Daraus können Probleme resultieren. Magengeschwüre bei Pferden sind häufig. Häufig genug allerdings auch schwer zu erkennen. Die Symptome können sehr unterschiedlich und vielfältig sein, sich beispielsweise in Verhaltensänderungen oder Fressunlust äußern. Zu den Hauptursachen gehören Stress und falsche Fütterung. In diesem PM-Online-Seminar am 24. Juli ab 20 Uhr geht Dr. Verena Zehetner auf den empfindlichen Magen des Pferdes und dessen Probleme ein und gibt Hilfestellung zu deren Vermeidung. fn-press/cp

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.pferd-aktuell.de/seminare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert