­ ­ ­ ­ Beste Deutsche im Grand Prix: Sandra Nuxoll (GER) mit Bonheur de La Vie und 72.587% Foto: Sportfotos-Lafrentz.deBeste Deutsche im Grand Prix: Sandra Nuxoll (GER) mit Bonheur de La Vie und 72.587% Foto: Sportfotos-Lafrentz.de

26 Starter aus acht Nationen – der Andrang im Grand Prix der Special-Tour beim Schafhofs Dressurfestival war enorm. Fünf Nationen sichten in Kronberg ihre Team-Mitglieder für die Olympischen Spiele in Paris. Außerdem gilt der indische Teilnehmer Anush Agarwalla als heißester Kandidat für den olympischen Einzelstartplatz der jungen Dressursport-Nation, vier weitere Reiter aus den Niederlanden und Deutschland komplettierten das spannende Starterfeld.

Der Sieger des internationalen Vier-Sterne-Grand Prix hätte verblüffter nicht sein können! Marcus Orlob siegte im Preis der iWest – Tierernährung Dr. Meyer GmbH & Co.KG auf der zehnjährigen Jane mit 73,913 Prozent – persönliche Bestleistung! „Die Stute war beim Abreiten wirklich aufgeregt“, sprudelte es aus dem US-Amerikaner. „Aber als ich im Schritt ums Viereck geritten bin, hat sie entspannt und hat mich reiten lassen.“

Jedes Turnier sei für ihn wichtig, um ‚Punkte‘ für Olympia zu sammeln. Deshalb sei er bisher immer recht ‚brav‘ im Viereck geritten, nach dem Motto: ‚Hauptsache keine Fehler machen.‘. „Heute habe ich gedacht: Komm, jetzt legen wir mal eine Schippe drauf, die Konkurrenz schläft nicht. Ich fand das toll, dass die Stute das so angenommen hat.“ Die größte Konkurrenz für Sieger Orlob kam aus den eigenen amerikanischen Reihen. Adrienne Lyle, ebenfalls auf der amerikanischen Shortlist für Paris, setzte sich mit dem zwölfjährigen Helix und 72,739 auf Platz zwei. Dritter wurde der finnische Olympiakandidat Henri Ruoste mit der zwölfjährigen Tiffanys Diamond und 72,674 Prozent.

Die Geschichte hinter diesem Schafhof-Sieg ist eine besondere. Anfang des Jahres sagte seine Schülerin, Alice Tarjan, er solle sich mal auf die Stute setzen. „Sie sprach direkt von dem Ziel: Shortlist Paris! Da habe ich natürlich gesagt, dass das niemals klappen kann. Ich hatte drei Wochen Zeit bis zu unserem ersten CDI.“ Vier internationale Turniere später – der Schafhof ist der vierte internationale Turnierstart für das Paar Orlob-Jane – hat nicht nur das geklappt: „Außerdem wurden wir auch schon für das Team in Aachen aufgestellt“, strahlt der 42-Jährige. „Es war immer mein Traum, einmal in Aachen zu reiten. Und jetzt geht auf einmal alles ganz schnell.“ Aachen kennt Orlob gut, nicht weit davon, in Düsseldorf, ist er aufgewachsen, hat eine Bereiterlehre im Stall von Johan Zagers absolviert und ist in den Schulferien häufig im Stall von Reitmeister Hubertus Schmidt geritten. „Dann habe ich meine Bereiterprüfung in Warendorf gemacht und mich dort zufällig mit einem amerikanischen Mädchen unterhalten.“ Orlob grinst und ergänzt: „Wir haben geheiratet und ich bin vor 16 Jahren in die USA gegangen.“

Morgen steht für die besten Zwölf des Grand Prix’ der Special an, Orlob ist natürlich dabei und danach fallen auf dem Schafhof die Würfel, ob er ‚nur‘ in Aachen oder auch in Paris zum Team gehören wird. Auf dem Schafhof ist Marcus Orlob das erste Mal. „Wahnsinn, beeindruckend, sehr traditionell, schick“, zeigt er sich überwältigt. Und genau hier entscheidet sich in rund 24 Stunden seine erste Championats- und Olympiateilnahme.

Das beste deutsche Ergebnis im heutigen Grand Prix lieferten Sandra Nuxoll und Bonheur de la Vie. Das Paar hat den Schafhof noch in bester Erinnerung: 2020 haben sie hier das Finale des Louisdor-Preises gewonnen, heute wurde es mit 72,587 Prozent Platz vier.

Der Dressurfestival-Ausblick – Samstag
Der morgige Samstag beginnt auf dem Schafhof erneut mit der internationalen ‚Kleinen Tour‘, der Intermediaire I. Der Preis der Firma B. Grimm Group beginnt um 8.00 Uhr. Die Amateure schließen sich mit ihrer Drei-Sterne-Prüfung an, gefolgt von Deutschlands besten Grand Prix-Nachwuchs-Kandidaten, den acht- bis zehnjährigen Louisdor-Preis-Teilnehmern. Die Qualifikation für die Grand Prix-Kür am Sonntag, der Preis des Landrat des Hochtaunuskreises, Herrn Ulrich Krebs, steht ab 15.00 Uhr auf dem Programm und um 17.50 beginnt einer der Höhepunkte des Wochenendes, der Grand Prix Special, der Preis der TheurerTrucks GmbH.

Ab 20.00 Uhr ist es dann so weit: Bei der DSP Kronjuwelen Fohlenauktion bieten 13 erlesene hochkarätige Dressurfohlen die Möglichkeit, Träume zu erfüllen. Bei der Hybrid-Auktion kann entweder live vor Ort oder online geboten werden. Weitere Informationen gibt es unter: www.dsp-auktion.de

Ergebnisse     
Internationales Schafhofs Dressurfestival CDI4*  20. – 23. Juni 2024

Freitag, 21. Juni 2024

01 CDI4* Grand Prix  –  Preis der iWest – Tierernährung Dr. Meyer GmbH & Co.KG

  1. Marcus Orlob (USA) Jane  73.913%
  2. Adrienne Lyle (USA) Helix  72.739%
  3. Henri Ruoste (FIN) Tiffanys Diamond  72.674%
  4. Sandra Nuxoll (GER) Bonheur de La Vie  72.587%
  5. Endel Ots (USA) Zen Elite’s Bohemian  72.587%
  6. Emma Kanerva (FIN) Greek Air  72.174%
  7. Juan Antonio Jimenez-Cobo (ESP) Euclides Mor  71.174%
  8. Anna Marek (USA) Fire Fly  70.826%
  9. Jan Ebeling (USA) Jubi’s Tenacity  70.652%
  10. William Matthew (AUS) Mysterious Star 69.630%

Alle Ergebnisse unter:
Ergebnisse Schafhof 20. – 23. Juni 2024

Bildquellen

  • Beste Deutsche im Grand Prix: Sandra Nuxoll (GER) mit Bonheur de La Vie und 72.587% Foto: Sportfotos-Lafrentz.de: Stefan Lafrentz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert