Ausbilder-Seminar am 01.08.2024 mit Martin Plewa in Redefin

Redefin (FN/ Claudia Gehlich). Seine Schüler erfolgreich zu guten Reitern und vor allem Pferdemenschen zu formen und ihnen eine pferdegerechte Ausbildung nahezubringen, sollte
Anspruch und Streben eines jeden Ausbilders sein. Damit dies gelingt, steht der Ausbilder vor der Herausforderung, seinen Schülern die Natur des Pferdes umfassend und verständlich zu vermitteln. Hierzu gehört es, fundiertes Wissen über die artgerechte Haltung, den Umgang mit dem Pferd, seine
Reaktionen und sein Lernverhalten an die Schüler heranzutragen und ihnen die nötige Anleitung zu geben, wie sie das Pferdeverhalten beobachten. Dabei geht es im Kern auch darum Fragen zu beantworten wie „Warum lässt sich ein Pferd überhaupt reiten?“, „Wie versteht das Pferd, was es unter dem Reiter tun soll?“
In diesem Ausbilderseminar erklärt Reitmeister Martin Plewa zunächst in einem gut einstündigen Vortrag alles über die Natur des Pferdes und zieht dabei den Zusammenhang zur klassischen Reitlehre. Anschließend gibt es in der Reitbahn am praktischen Beispiel viele hilfreiche Tipps. Denn schließlich dient eine pferdegerechte Ausbildung nicht nur der Gesunderhaltung der Pferde, sondern ist auch
praktizierter Tierschutz.
Unser Referent Martin Plewa: Reitmeister, Pferdewirtschaftsmeister, selber hocherfolgreich
im Vielseitigkeitssattel, Züchter und Pferdebesitzer, als Pädagoge am Gymnasium in Versmold und langjährig im Spitzensport als Bundestrainer Vielseitigkeit tätig.Mit hohem Basisbezug durch die langjährige Tätigkeit als Schulleiter an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster von 2001-2014. Seine Erfahrung mit ca. 60 Schulpferden der Schule, mit den Angeboten in der Basisausbildung für alle Ausbildungsstufen, alle Altersklassen sowohl für Reitschüler als auch Trainer, machen ihn zu einem hochkompetenten Ansprechpartner für alle Reiter und Trainer. Heute ist er neben Seminaren, Vorträgen, Lehrgängen und Gutachten in Ausbildungsgremien und in der Erstellung und Aktualisierung von Fachliteratur, -videos etc. sehr nachgefragt. Seine Mitwirkung bei der Bearbeitung der FN-Richtlinien für
Reiten und Fahren ist nur ein Beispiel.
Wann: Donnerstag, 01.08.2024
Wo: Landgestüt Redefin, Betriebsgelände 1, 19230 Redefin
Zeit: 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Kosten: Teilnehmerbeitrag PM-20 €; Nicht PM-30 €; PM bis 18 J-10 €; Kind bis 10 Jahre
kostenlos
Lerneinheiten 4 Lerneinheiten (Profil 3)
Online Tickets erhältlich unter: https://www.pferd-aktuell.de/eticketing/seminar/01-08-
2024/durchlaessigkeit—ein-lebenslanges-ausbildungsziel/1639

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert