PM-Seminar Gebisse im Wandel der Zeit am 15.08.2024 in Zirkow

Warendorf (PM/ Pauline Heilmann). Wer heutzutage eine Trense oder Kandare kaufen möchte, findet im Fachhandel eine große Auswahl an Gebissen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und für das Pferd nach vielen Kriterien passend ausgewählt werden können. Auf diese Weise werden Gebisse jedoch erst seit etwa 200 Jahren vertrieben. Zuvor fertigten sogenannte „Bissmacher“ alles individuell nach den Wünschen der Kunden an. Dafür gab es großformatige „Bissbücher“, fast ohne Text, aber mit reichen Illustrationen von Gebissen, die teils so atemberaubend kompliziert waren, dass man sie sich aus heutiger Sicht nur schwerlich im Gebrauch vorstellen kann.
Dieses PM-Seminar nimmt mit zu einem lehrreichen Ausflug in die Vergangenheit und beleuchtet in einem Fachvortrag, wie sich vom 16. bis zum 18. Jahrhundert die Expertisen von Bissmachern und
Bereitern zusammenfanden, wofür die extrem aufwendigen Gebissbilder tatsächlich nützten und wie das Wissen um die Herstellung von Gebissen vermittelt wurde.
Unsere Referentin Prof. Dr. Stefanie Stockhorst: ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur (Frühe Neuzeit) an der Universität Potsdam. Sie forscht und publiziert seit mehreren
Jahren zur Kulturgeschichte von Pferd und Reitkunst.
Wann: Donnerstag, 15. August 2024
Wo: Hof Viervitz GmbH, Viervitz 3a, 18528 Zirkow
Zeit: 19.00 Uhr bis ca. 21.15 Uhr
Kosten: Teilnehmerbeitrag PM-15 Euro, Nicht-PM 25 Euro, Kinder bis 13 Jahre kostenlos,
PM bis 18 Jahre 10 Euro
Lerneinheiten: 3 Lerneinheiten (Profil 4)
Online Tickets erhältlich unter: www.pferd-aktuell.de/seminare/1702

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert